Unsere Story

Von der Idee zur Revolution des datenbasierten Social-Media-Marketings.

Der Moment der Erkenntnis – SPOBIS 2024 als Initialzündung

Es war ein entscheidender Moment: Auf der SPOBIS 2024 saßen wir im Publikum und hörten zu, wie über erfolgreiche Social-Media-Strategien diskutiert wurde. Immer wieder wurden Ziele genannt, die erreicht wurden – mehr Reichweite, steigendes Engagement, erfolgreiche Kampagnen. Doch ein Gefühl ließ uns nicht los: Es fehlte eine klare Erklärung dafür, warum bestimmte Inhalte besser funktionierten als andere.

Viele Entscheidungen basierten auf Erfahrung und Bauchgefühl. Natürlich sind Intuition und ein Gespür für Zielgruppen wichtig, aber was, wenn es eine datenbasierte Möglichkeit gäbe, diese Entscheidungen mit fundierten Analysen zu unterstützen?

Wir sahen ein Problem, das viele Content-Creator und Social-Media-Verantwortliche umtreibt: Sie stehen unter enormem Druck, regelmäßig Inhalte zu liefern, die performen. Doch oft bleibt unklar, warum ein Beitrag besonders erfolgreich ist oder nicht. Lag es am Bild? Am Text? An der Tageszeit der Veröffentlichung? Die Antwort auf diese Fragen blieb meist im Dunkeln – und genau das wollten wir ändern.

Von der Wissenschaft in die Praxis – unsere Vision

Mit unserer Erfahrung aus der wissenschaftlichen Forschung und der IT-Beratung wurde schnell klar: Wir wollten eine Lösung schaffen, die datenbasierte Analysen auf ein neues Level hebt. Über 80 % aller digitalen Daten sind unstrukturiert – Bilder, Texte, Videos und andere Inhalte, die schwer zu analysieren sind. Genau hier liegt die große Chance, denn der Großteil der verfügbaren Daten findet bisher keine Beachtung.

Unsere Mission war geboren:
Wir wollten datenbasiertes Social-Media-Marketing revolutionieren, indem wir unstrukturierte Daten analysierbar machen. Unser Ansatz basiert auf evidenzbasierter Forschung – wir liefern keine Vermutungen, sondern fundierte Erkenntnisse.

Der erste Meilenstein – SPOBIS 2025 & Hansa Rostock

Nur ein Jahr nach der ersten Idee schloss sich der Kreis: Auf der SPOBIS 2025 standen wir nicht mehr im Publikum, sondern selbst auf der Bühne. Gemeinsam mit unserem ersten Partner, dem FC Hansa Rostock, präsentierten wir, wie datengetriebene Analysen Social-Media-Strategien gezielt verbessern können. Es war ein Moment, der uns bestätigte: Wir sind auf dem richtigen Weg. Denn genau hier zeigte sich die Stärke unserer Analysen – an einem konkreten Praxisbeispiel, mit echten Daten und messbaren Ergebnissen.
Mit Engagement Analytics liefern wir nicht nur Zahlen, sondern erklären warum Content performt – und wie Social-Media-Teams ihre Strategien darauf aufbauen können. Die SPOBIS 2025 war der erste große Schritt, unsere Vision einer evidenzbasierten Social-Media-Optimierung in die Praxis zu bringen.

Werde Teil der Revolution!

Sie möchten wissen, wie datengetriebenes Social-Media-Marketing funktioniert – und welche konkreten Vorteile es Ihnen bringt? Stellen Sie sich vor, Sie könnten genau verstehen, warum Ihr Content erfolgreich ist oder warum er hinter den Erwartungen zurückbleibt. Mit unserer Analyse erhalten Sie klare Antworten darauf, welche Inhalte besonders gut performen, welche Faktoren entscheidend sind und wie Sie Ihre Strategie nachhaltig optimieren können.

Nach oben scrollen